Portale mit Anregungen zum Lesen und Lesen lernen
http://www.lesen-lernen.info/
https://www.antolin.de/
Samstag, 17. Dezember 2016
Freitag, 18. November 2016
Links zu Web-basierten Mathetrainings
Webbasiertes Mathematik Training
Übungen des Zürcher Lehrmittelverlags
Labels:
Linksammlung,
Mathematik
Freitag, 28. Oktober 2016
Youtube-Filme präsentieren
das herunterladen und speichern von Filmen aus Youtube gelingt am leichtesten durch die erweiterung der Adresse durch die Eingabe von "ss"
z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=PcPxiMxM88A
https://www.ssyoutube.com/watch?v=PcPxiMxM88A
geöffnet wird eine Seite, die den Download in verschiedenen Formaten ermöglicht
Mittlerweile kommerziell - alternativ:
http://www.youtube-mp3.org/de mit Eingabe der Youtube-Adresse
z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=PcPxiMxM88A
https://www.ssyoutube.com/watch?v=PcPxiMxM88A
geöffnet wird eine Seite, die den Download in verschiedenen Formaten ermöglicht
Mittlerweile kommerziell - alternativ:
http://www.youtube-mp3.org/de mit Eingabe der Youtube-Adresse
Weihnachten
Salzteig-Arbeiten
auch zum haptischen Erfahren von Zahlen, Formen (Geometrie), Raumlage
Sprache, DaZ, Anleitung schreiben, ...
http://knete-selbstgemacht.de/salzteig-selber-machen/index.htm
auch zum haptischen Erfahren von Zahlen, Formen (Geometrie), Raumlage
Sprache, DaZ, Anleitung schreiben, ...
http://knete-selbstgemacht.de/salzteig-selber-machen/index.htm
Sonntag, 23. Oktober 2016
Spielesammlungen - Spielregeln
Spielregeln
als Youtube-Filme: http://www.helpster.de/hobby-freizeit/gesellschaftsspiele-9592
http://www.kartenspiele-regeln.de/
als Youtube-Filme: http://www.helpster.de/hobby-freizeit/gesellschaftsspiele-9592
http://www.kartenspiele-regeln.de/
Labels:
Spiele,
Unterhaltsames Lernen
Montag, 27. Juni 2016
Suchmaschine für Kinder - Film Design Projekte
http://www.fragfinn.de/
http://pbskids.org/designsquad/projects/
Kinder für Kinder
http://www.stopkidsmagazin.de/
http://pbskids.org/designsquad/projects/
Kinder für Kinder
http://www.stopkidsmagazin.de/
Suchmaschine für Kinder - Film Design Projekte
http://www.fragfinn.de/
http://pbskids.org/designsquad/projects/
http://pbskids.org/designsquad/projects/
Dienstag, 31. Mai 2016
Videobearbeitung
Portale mit Informationen zur Videobearbeitung
Badenwürtenbergs Lehrer-Fobi-Server
Videos mit VLC kopieren
Badenwürtenbergs Lehrer-Fobi-Server
- https://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/video/converter/
Videos mit VLC kopieren
- http://de.wikihow.com/Mit-dem-VLC-Media-Player-eine-DVD-kopieren
Labels:
Film,
Unterhaltsames Lernen,
Video
Montag, 18. April 2016
Heissluftballon
Selber bauen aus Zeitungspapier
http://www.beobachter.ch/familie/kinder/artikel/heissluftballon_die-anfaenger-der-luftfahrt/
http://www.beobachter.ch/familie/kinder/artikel/heissluftballon_die-anfaenger-der-luftfahrt/
Montag, 11. April 2016
Schulmodelle
Schule von Florence in Winterthur
http://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/kinder-als-forscher?id=3a986084-b3ce-4f0f-b5d8-3a9a00e6873f
http://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/kinder-als-forscher?id=3a986084-b3ce-4f0f-b5d8-3a9a00e6873f
Dienstag, 5. April 2016
Lego Technik - Programm
http://home.arcor.de/lmonline/hardware.html
Lieferant
http://shop.lego.com/de-CH/catalog/productListing.jsp?_requestid=124594
Wortsuchrätsel - Suchsel erstellen
Linksammlung
http://www.suchsel.de.vu/
http://www.suchsel.net/
vgl. https://schultipp.blogspot.ch/2015/02/kreuzwortratsel-erstellen.html
http://www.suchsel.de.vu/
http://www.suchsel.net/
vgl. https://schultipp.blogspot.ch/2015/02/kreuzwortratsel-erstellen.html
Labels:
DaZ,
Deutsch,
Rätsel,
Unterhaltsames Lernen,
Wörter und Wortfelder
Montag, 4. April 2016
Mittwoch, 30. März 2016
Spiele und Gruppendynamik
Links zu Internetseiten mit Spielangeboten
Lit:
10 x 10
- http://spika.jubla.ch/
Lit:
10 x 10
Samstag, 26. März 2016
Programmierung mit StartCoding!-Programmiersprachen
- SCRATCH
Schon vor einer ganzen Weile habe ich danach gesucht, was sich hinter der Programmiersprache Logo verbirgt. Ich kenne es nicht, hatte aber gehört, dass es als Programmiersprache schon für Kinder geeignet sei. Sie können Programmieren und dessen Logik kennen lernen und werden an die Idee herangeführt.
Ich habe allerdings kaum brauchbares gefunden. Möglicherweise, weil der Ansatz bereits alt ist und nicht mehr in die Windows-10-Welt passt!??? Oder längst überholt ist. Ich brach die Suche ab.
In einer Präsentation habe ich Mindstorm von LEGO kennen gelernt. Hier fand ich die Elemente, die mir für die Umsetzung mit Kindern geeignet scheinen wieder. Nun las ich einen Artikel über Klötzchen-Kommandos des LEGO-WeDo2 - ein elementarerer Ansatz, der schon eine Reihe von mechanischen und sensorischen Modulen enthält.
Die Programmiersprache zur Steuerung der Motoren und Sensoren basiert auf Scratch, einer Programmiersprache mit mittlerweile verschiedenen Töchtern und Weiterentwicklungen. Sie wird scheinbar auch in der Spieleentwicklung eingesetzt. Entscheidend aber ist die einfache Grundstruktur, die Befehlssätze und die interaktive Arbeitsweise während der Programmierung.
aus dem tagi-Artikel zitiert:
http://www.tagesanzeiger.ch/digital/computer/ehrlich-programmieren-macht-spass/story/31890913
"Mit Scratch lernen fünf- bis zehnjährige Kinder programmieren.
Vorgestellt werden konkret die Apps Swift Playgrounds von Apple (kostenlos fürs iPad), ScratchJr (kostenlos für Android-Tablets und das iPad), Scratch im Browser, Codea (15 Franken fürs iPad) und Lightning Lab (kostenlos fürs iPad und Android, das mit dem Sphero (hier vorgestellt) verwendet wird."
http://michaelkipp.de/processing/
https://lernprocessing.wordpress.com/
Dienstag, 8. März 2016
Aha - Funde zum Stöbern
Bibliotheksnetz
http://beat.doebe.li/bibliothek/index.html
Bücher - Lehrmittel
https://www.school-scout.de/
https://elkverlag.ch/partnerverlage/persen.html im Bereich Naturwissenschaft / Forschen
Labels:
Linksammlung,
Literatur
Donnerstag, 11. Februar 2016
Literatursammlung - BG
- Stöckli, K./ Stückelberger, U./ Süss,H (2003): Mit Stift und Pinsel
- Peez, G. und weitere AutorInnen (2012): Werkstatt KUNST, Schroedel
- Bildöffner - Bildnerisches gestalten, Handbuch für Lehrpersonen, Schulverlag plus - swch.ch
Labels:
Bildnerisches Gestalten,
Literatur
Dienstag, 2. Februar 2016
Wetterstation selbst bauen
Quelle: www.bauernregeln.net/wetterstation.html
Um zu messen, wie viel Regen an einem Tag gefallen ist, benötigt man einen Trichter und einen Zylinder. Zum Eichen benötigt man noch ein Glas mit dem gleichen Durchmesser wie der Trichter.
In das Glas wird soviel Wasser gefüllt, bis es 1 cm hoch steht. Jetzt wird das Wasser in den Zylinder umgeschüttet und diese Höhe markiert. Dadurch kann man auch bei kleineren Niederschlagsmengen relativ genau messen.
Die Fläche des Trichters berechnet sich nach A = π · r²
Ein Barometer zeigt den Luftdruck in der Umgebung an. Hoher Luftdruck bedeutet schönes Wetter, niedriger Luftdruck eher schlechtes Wetter.
Ein halsloser Luftballon wird straff über ein Glas gezogen. Die Luftballonhaut wird mit einem Gummi ringsherum festgespannt. Jetzt einen Strohhalm auf die Mitte der Ballonhaut kleben.
Auf Karton eine Wetterskala zeichnen und an einen Holzklotz kleben. Anschließend den Holzklotz neben das Glas stellen.
Der Barometer ist fertig. Ist der Luftdruck hoch, drückt er von außen die Ballonhaut nieder und der Strohhalm zeigt nach oben: Schönwetter. Lässt der Luftdruck nach, hebt sich die Ballonhaut wieder und der Strohhalm wird sich unter den Mittelstrich senken: Regenwetter.
Luftfeuchtigkeit wird mit einem Hygrometer gemessen. Unser Hygrometer besteht aus zwei Thermometern. Um den Flüssigkeitsbehälter des einen Thermometers wird ein Leinenstreifen befestigt, dessen anderes Ende in einer kleinen Schale mit Wasser hängt.
Das Wasser steigt durch das Leinengewebe nach oben bis ans Thermometer. Die Wasserverdunstung auf der Leinenoberfläche bewirkt eine Kühlung, die auf dem Instrument abgelesen werden kann. Der Unterschied beider Temperaturen, verglichen mit nachfolgender Tabelle, ergibt die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent.
Temperaturmeßwert wird auf dem "trockenen" Thermometer abgenommen. Jetzt wird der Unterschied zum "nassen" Thermometer ermittelt. Der Schnittpunkt ergibt die Luftfeuchtigkeit in Prozent.
Ihre eigene Wetterstation - selbstgemacht
Die Wetterkunde bestand lange Zeit nur aus Bauernregeln und Beschreibungen. Erste Messinstrumente in der Antike waren die Wetterfahne, zur Bestimmung der Windrichtung und der Regenmesser. Auch heute sieht man noch ab und zu einen Wetterhahn auf den Dächern. Um das Wetter vernünftig beobachten zu können, braucht ein Meteorologe verschiedene Messgeräte. Einen Niederschlagsmesser, einen Windrichtungsanzeiger, einen Thermometer und einen Luftfeuchtigkeitsmesser. Mit Hilfe ein paar weniger, aus billigen Materialien herstellbaren Meßgeräten können Sie eine kleine Wetterstation zusammenbauen und die eigene Wettervorhersage zusammenbasteln.
Der Niederschlagsmesser
Um zu messen, wie viel Regen an einem Tag gefallen ist, benötigt man einen Trichter und einen Zylinder. Zum Eichen benötigt man noch ein Glas mit dem gleichen Durchmesser wie der Trichter.
In das Glas wird soviel Wasser gefüllt, bis es 1 cm hoch steht. Jetzt wird das Wasser in den Zylinder umgeschüttet und diese Höhe markiert. Dadurch kann man auch bei kleineren Niederschlagsmengen relativ genau messen.
Die Fläche des Trichters berechnet sich nach A = π · r²
Der Luftdruckmesser (Barometer)
Ein Barometer zeigt den Luftdruck in der Umgebung an. Hoher Luftdruck bedeutet schönes Wetter, niedriger Luftdruck eher schlechtes Wetter.
Ein halsloser Luftballon wird straff über ein Glas gezogen. Die Luftballonhaut wird mit einem Gummi ringsherum festgespannt. Jetzt einen Strohhalm auf die Mitte der Ballonhaut kleben.
Auf Karton eine Wetterskala zeichnen und an einen Holzklotz kleben. Anschließend den Holzklotz neben das Glas stellen.
Der Barometer ist fertig. Ist der Luftdruck hoch, drückt er von außen die Ballonhaut nieder und der Strohhalm zeigt nach oben: Schönwetter. Lässt der Luftdruck nach, hebt sich die Ballonhaut wieder und der Strohhalm wird sich unter den Mittelstrich senken: Regenwetter.
Der Windrichtungsmesser
Die Windrichtung ist relativ einfach festzustellen. Man benötigt einen Wimpel oder näht sich einen Windsack und einen Kompaß. Unter den Windsack/Wimpel kann man auch eine Windrose installieren (Anzeige für die Himmelsrichtungen).
Der Wimpel wird an einem Stock (ca. 2m lang) befestigt. Dieser sollte möglichst freistehend sein, damit der Wind von allen Seiten gemessen werden kann.
Der Wimpel wird an einem Stock (ca. 2m lang) befestigt. Dieser sollte möglichst freistehend sein, damit der Wind von allen Seiten gemessen werden kann.
Der Temperaturmesser (Thermometer)
Die Temperatur mißt man am einfachsten mit einem simplen Thermometer. Man könnte sich ein Thermometer selbst basteln mit Hilfe einer dünnen Glasröhre und einem Gefäß mit gefärbtem Alkohol (Desinfektionsmittel o.ä.), aber die Handhabung und die Eichung ist sehr kompliziert.
Der Luftfeuchtigkeitsmesser (Hygrometer)
Luftfeuchtigkeit wird mit einem Hygrometer gemessen. Unser Hygrometer besteht aus zwei Thermometern. Um den Flüssigkeitsbehälter des einen Thermometers wird ein Leinenstreifen befestigt, dessen anderes Ende in einer kleinen Schale mit Wasser hängt.
Das Wasser steigt durch das Leinengewebe nach oben bis ans Thermometer. Die Wasserverdunstung auf der Leinenoberfläche bewirkt eine Kühlung, die auf dem Instrument abgelesen werden kann. Der Unterschied beider Temperaturen, verglichen mit nachfolgender Tabelle, ergibt die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent.
Temperaturmeßwert wird auf dem "trockenen" Thermometer abgenommen. Jetzt wird der Unterschied zum "nassen" Thermometer ermittelt. Der Schnittpunkt ergibt die Luftfeuchtigkeit in Prozent.
Differenz | 5° | 10° | 15° | 20° | 25° | 30° | 35° |
0,5 | 90 | 92 | 94 | 94 | 95 | 95 | 96 |
1,0 | 81 | 85 | 88 | 89 | 91 | 92 | 93 |
2,0 | 64 | 71 | 76 | 80 | 82 | 84 | 86 |
3,0 | 49 | 59 | 66 | 71 | 75 | 79 | 80 |
4,0 | 39 | 48 | 59 | 63 | 68 | 71 | 74 |
5,0 | 36 | 39 | 49 | 56 | 61 | 65 | 68 |
6,0 | 25 | 30 | 41 | 49 | 55 | 60 | 63 |
7,0 | 14 | 23 | 35 | 43 | 50 | 55 | 59 |
Labels:
Design&Technik,
Mensch und Umwelt,
MuU,
Wetter
Sonntag, 31. Januar 2016
Sammlung thematischer Links
- Medienpädagogik
www.gmk-net.de/
- Mensch und Umwelt
Sinne
http://www.unserkoerper.de/
http://www.mallig.eduvinet.de/
https://www.antolin.de/
http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/
http://www.labbe.de/
http://www.supra-lernplattform.de
Sinne
http://www.unserkoerper.de/
http://www.mallig.eduvinet.de/
https://www.antolin.de/
http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/
http://www.labbe.de/
Forschen
http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisideen/paedagogik/methode-forschungskreis/
http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisideen/paedagogik/methode-forschungskreis/
- Sachtexte
http://www.kidsweb.de/
(nicht aufbereitet, in Arbeit, wachsend)
Labels:
Blog,
Linksammlung,
Medienpädagogik,
Mensch und Umwelt,
MuU
Dienstag, 26. Januar 2016
Montag, 18. Januar 2016
Wenn alle Stricke reissen - Malen nach Zahlen
... fast schon peinlich, aber der Versuch muss sein.
In einer, als entdeckend angelegten Lektion, wollte ich die SuS mit verschiedene Materialien experimentieren lassen: Applikationen auf ein Gitter mit Draht, Nähgarnen, Geschenkbändern, Perlen, Moosgummi, Schwämmchen .... viel zu offen.
Zum Schluss wollte ich die Ergebnisse in einen Rahmen kleben und zu einem Gesamtwerk zusammenfügen lassen.
Einige Produkte waren gut, individuell gestaltet und die Ideen witzig:
... aber eben, es gab auch Kinder, die nicht damit umzugehen wussten.
Es gab noch eine andere überraschende Beobachtung: Zunächst habe ich den SuS nur die Gitter ausgegeben (umklebt mit Klebeband, dass sie sich an den Spitzen nicht verletzen). Alle begannen mit diesen einfachen Vorlagen zu arbeiten und versuchten sich.
In der nächsten Stunde habe ich einige vorbereitete Rahmen (leere Gitter in Rahmen eingeklebt) gezeigt. So sollten sie sich eine Vorstellung machen können, wie die Ergebnisse präsentiert werden. Natürlich wollten einzelne SuS im Rahmen weiterarbeiten. Mein Fehler: ich habe es zugelassen und drei ausgegeben. Von den drei SuS hat keiner etwas fertig gebracht, obwohl sie in der Vorwoche Ergebnisse hatten. Das unfertige und einfachere Mittel wussten sie besser zu nutzen als das halbfertige.
Nun plane ich ein Experiment, auch um mich selbst zu orientieren:
Es gibt ein Portal, dass setzt Bilder in "Malen nach Zahlen"-Bilder um. Das will ich als Alternative zum freien Malen anbieten. Was wählen die SuS aus? Machen sie beides - freies und Zahlenmalen? Warum? Ich hoffe darüber mit ihnen auch sprechen zu können?
In einer anderen Arbeit haben die SuS einen Becherständer aus Glasperlen und Draht gearbeitet. Diese Bilder werde ich als Vorlage wählen. Das Internet-Tool generiert aus einem Fotos eine "Malen nach Zahlen"-Vorlage. Nun gibt es die Möglichkeiten das Objekt zu malen, vom Foto abzumalen und malen nach Zahlen:
In einer, als entdeckend angelegten Lektion, wollte ich die SuS mit verschiedene Materialien experimentieren lassen: Applikationen auf ein Gitter mit Draht, Nähgarnen, Geschenkbändern, Perlen, Moosgummi, Schwämmchen .... viel zu offen.
Zum Schluss wollte ich die Ergebnisse in einen Rahmen kleben und zu einem Gesamtwerk zusammenfügen lassen.
Einige Produkte waren gut, individuell gestaltet und die Ideen witzig:
Tausendfüssler |
... aber eben, es gab auch Kinder, die nicht damit umzugehen wussten.
Es gab noch eine andere überraschende Beobachtung: Zunächst habe ich den SuS nur die Gitter ausgegeben (umklebt mit Klebeband, dass sie sich an den Spitzen nicht verletzen). Alle begannen mit diesen einfachen Vorlagen zu arbeiten und versuchten sich.
In der nächsten Stunde habe ich einige vorbereitete Rahmen (leere Gitter in Rahmen eingeklebt) gezeigt. So sollten sie sich eine Vorstellung machen können, wie die Ergebnisse präsentiert werden. Natürlich wollten einzelne SuS im Rahmen weiterarbeiten. Mein Fehler: ich habe es zugelassen und drei ausgegeben. Von den drei SuS hat keiner etwas fertig gebracht, obwohl sie in der Vorwoche Ergebnisse hatten. Das unfertige und einfachere Mittel wussten sie besser zu nutzen als das halbfertige.
Nun plane ich ein Experiment, auch um mich selbst zu orientieren:
Es gibt ein Portal, dass setzt Bilder in "Malen nach Zahlen"-Bilder um. Das will ich als Alternative zum freien Malen anbieten. Was wählen die SuS aus? Machen sie beides - freies und Zahlenmalen? Warum? Ich hoffe darüber mit ihnen auch sprechen zu können?
In einer anderen Arbeit haben die SuS einen Becherständer aus Glasperlen und Draht gearbeitet. Diese Bilder werde ich als Vorlage wählen. Das Internet-Tool generiert aus einem Fotos eine "Malen nach Zahlen"-Vorlage. Nun gibt es die Möglichkeiten das Objekt zu malen, vom Foto abzumalen und malen nach Zahlen:
Abonnieren
Posts (Atom)